Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

Elitenmonitor: Warum sind wenige Ostdeutsche in Führungspositionen?

Ostdeutsche sind in Führungspositionen mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung stark unterrepräsentiert. Das ist eine zentrale Botschaft des „Elitenmonitors“, der auch unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist und am Mittwoch, 20. September 2023, durch den…

Lehren & Lernen

Auf der Suche nach Framing-Fällen im Journalismus

Oft ist es nur ein einziges Wort in einem Zeitungsartikel, das die Gedanken beim Lesen in eine bestimmte Richtung lenkt – in den Sozialwissenschaften spricht man dann von „Framing“. Im Journalismus kann dieses Phänomen zu Verzerrungen führen. In einem Projektseminar haben sich Studierende der…

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

Moduleinschreibung Wintersemester 2023/24

Vom 27.09 bis 02.10.2023 haben Studierende unserer Fakultät die Möglichkeit sich zu Modulen für das Wintersemester 2023/24 einzuschreiben. 
Für Studierende im Lehramt beginnt die Einschreibung bereits am 25.09.2023.

Informationen und Fristen

Bloggen

Exil-Wissenschaftler:innen erforschen Medienlandschaft Afghanistans

Sechs Exil-Wissenschaftler:innen aus Afghanistan schlossen sich Anfang 2023 an der Universität Leipzig zusammen, um die aktuelle Entwicklung in ihrem Heimatland aus einer kommunikationswissenschaftlichen Sicht zu beleuchten. Unter der Leitung von Dr. Kefa Hamidi vom Forschungszentrum…

Forschung

Dr. Steffi Marung zum Welttag der humanitären Hilfe: Wie (un-)politisch kann Hilfe sein?

Die Vereinten Nationen würdigen mit einem jährlichen Aktionstag am 19. August humanitäre Helfer:innen und möchten die Bedeutung humanitärer Hilfe ins Bewusstsein rücken. Viele Millionen Menschen sind weltweit beispielsweise infolge von Naturkatastrophen, Kriegen und zuletzt auch durch die…

Instagram-Links

Wie funktioniert investigative Recherche im internationalen Team?

Wenn Journalist:innen Missstände aufdecken, geht dem meist eine lange und intensive Recherche voraus, oft geleistet durch ein größeres Recherchenetzwerk. Wie gelingt dies aber in der Praxis? Kann man das in der Ausbildung üben? Offenbar ja. Der "European Green Deal", der Grüne Deal der Europäischen…

Veranstaltungen

Dachveranstaltung

Gut informiert ins Studium starten

Veranstaltungen zum Studienstart 2023

Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium an der Universität zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen in den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen an.