• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

#WissKomm ∙ 25.03.2024

Das war die Leipziger Buchmesse 2024

In manchen Momenten herrschte regelrecht Gedränge beim Forum UNIBUND, dem gemeinsamen Auftritt der Universitäten Leipzig, Halle und Jena bei der Leipziger Buchmesse 2024. Sei es der BookTok-Trend, gesunde Ernährung oder die Debatte über Cancel Culture – die Themen des Programms zogen zahlreiche…

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 22.03.2024

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dennis Hauk

Wie können ein wirksamer Politikunterricht und eine effektive Ausbildung von Politiklehrer:innen im Zeitalter der Digitalisierung aussehen? Welche Rolle kann Virtual Reality in der Lehr-Lernumgebung für angehende Politiklehrer:innen spielen? Diese und weitere Fragen treiben Dr. Dennis Hauk um. Seit…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 14.03.2024

Internationale Fachtagung im Rahmen des Erasmus+ Projekts QFORTE

Im Rahmen des Projekts "Enhancement of Quality Assurance in Higher Education System in Moldova" (QFORTE, Laufzeit: 15.11.2020 – 14.05.2024) fand vom 4. bis 6. März 2024 die internationale Fachtagung „Institutional Accreditation and Sustainable Development of Higher Education Institutions“ an der…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 14.03.2024

KI-Werkstatt für die Lehrenden der Fakultät

Am 5. März 2024 fand eine Werkstatt zum Thema „Einsatz von KI-Anwendungen in der Lehre“ an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie statt.

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 08.03.2024

Bücherliebe auf Instagram und TikTok

Immer mehr jüngere Leser:innen tauschen sich in Online-Communities auf TikTok oder Instagram über Bücher aus. Dazu gehören auch die Studentinnen Sarina Scholz und Tessa Helf ("blütenzeilen") sowie Victoria Bischoff ("vicisbookblog"). Vor ihrem Auftritt beim Forum UNIBUND auf der Leipziger Buchmesse…

mehr erfahren

#WissKomm ∙ 28.02.2024

Durch persönlichen Kontakt für Wissenschaft begeistern

Im Dorfgemeinschaftshaus von Lammershagen finden normalerweise Vereinssitzungen oder gemütliche Kaffeerunden statt. An einem Abend im Februar geht es hier um Wissenschaft: Dr. Nina Mackert ist zu Gast und spricht über ihre Forschung an der über 500 Kilometer entfernten Universität Leipzig.

mehr erfahren

Chronik ∙ 16.02.2024

Promovierendenbetreuung mit GWZO und tschechischer Akademie der Wissenschaften gestartet

Das Philosophische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, die Fakultäten für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften sowie für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig und das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa…

mehr erfahren
  • Seite 1 von 10
  • …
  • 4Seite 4 von 10
  • 5Seite 5 von 10
  • 6Seite 6 von 10
  • …
  • Seite 10 von 10

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

13.05.2025, 14:00 –bis 16:30 Uhr

Fakultätsrat Mai

Die Dekanatsrätin lädt zum Fakultätsrat ein.

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 09.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang