Die Fakultät und Institute organisieren sich in verschiedenen Kommissionen und Gremien. Erhalten Sie hier einen Überblick.
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat besteht aus 16 Mitgliedern, davon neun HochschullehrerInnen, drei akademische MitarbeiterInnen, ein sonstiger Mitarbeiter und drei Studierende. Hinzu kommt die/der Gleichstellungsbeauftragte. Sie/Er ist stimmberechtigtes Mitglied des Fakultätsrates. Die Amtzeit des Fakultätsrates beträgt drei Jahre. Die Amtszeit der studentischen Mitglieder des Fakultätsrates beträgt ein Jahr.
Geschäftsordnung des Fakultätsrates
95 KB
Zusammensetzung des Fakultätsrates der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ab 1. Oktober 2022:
Professorinnen und Professoren:
-
Prof. Dr. Anne Bartsch – Kommunikations- und Medienwissenschaft
-
Prof. Dr. Markus Beiler – Kommunikations- und Medienwissenschaft
-
Prof. Dr. Patrick Donges (Prodekan) – Kommunikations- und Medienwissenschaft
-
Prof. Dr. Thomas Kater – Philosophie
-
Prof. Dr. Andrea Kern – Philosophie
-
Prof. Dr. Astrid Lorenz (Dekanin) – Politikwissenschaft
-
Jun. - Prof. Dr. Julia Offenhammer-Tuppat – Soziologie
-
Prof. Dr. Thorsten Schneider (Studiendekan) – Soziologie
-
Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr – Kulturwissenschaften
Akademische Mitarbeitende:
-
PD Dr. Kerstin Andermann - Philosophie
-
Dr. Felix Frey – Kommunikations- und Medienwissenschaft
-
Dr. Steffi Marung – Global and European Studies Institute
Sonstige Mitarbeitende:
- Sebastian Faber – Studienbüro
Studierende:
- Antonia Gerber – Kulturwissenschaften
Gleichstellungsbeauftragte:
- Dr. Judith Kretzschmar
SITZUNGSUNTERLAGEN (passwortgeschützt)
Der Fakultätsrat tagt zu den angegebenen Terminen im Raum H4 1.15 im Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ), Beethovenstr. 15.
Beginn: 14:00 Uhr.
Akademisches Jahr 2022/23
- 04. Oktober 2022 (Sondersitzung Wahl Dekan:in, Prodekan:in, Studiendekan:in)
- 25. Oktober 2022
- 22. November 2022
- 20. Dezember 2022
- 24. Januar 2023
- 07. Februar 2023 (optional)
- 14. März 2023 (optional)
- 04. April 2023
- 02. Mai 2023
- 06. Juni 2023
- 04. Juli 2023
- 26. September 2023 (optional)
Akademisches Jahr 2023/24
- 24. Oktober 2023
- 21. November 2023
- 19. Dezember 2023
Akademisches Jahr 2021/22
20. September 2022
166 KB
05. Juli 2022
183 KB
21. Juni 2022
206 KB
24. Mai 2022
192 KB
19. April 2022
191 KB
15. Februar 2022
191 KB
25. Januar 2022
206 KB
14. Dezember 2021
188 KB
16. November 2021
201 KB
19. Oktober 2021
200 KB
Akademisches Jahr 2020/21
20. Juli 2021
164 KB
06. Juli 2021
220 KB
25. Mai 2021
200 KB
27. April 2021
187 KB
19. Januar 2021
15 KB
15. Dezember 2020
15 KB
17. November 2020
14 KB
20. Oktober 2020
15 KB
Akademisches Jahr 2019/20
29. September 2020
13 KB
07. Juli 2020
15 KB
23. Juni 2020
15 KB
12. Mai 2020
45 KB
21. April 2020
47 KB
10. März 2020
49 KB
28. Januar 2020
49 KB
17. Dezember 2019
43 KB
19. November 2019
48 KB
29. Oktober 2019
48 KB
01. Oktober 2019
41 KB
Akademisches Jahr 2018/19
09. Juli 2019
44 KB
18. Juni 2019
46 KB
14. Mai 2019
42 KB
16. April 2019
38 KB
29. Januar 2019
39 KB
18. Dezember 2018
38 KB
20. November 2018
38 KB
23. Oktober 2018
43 KB
Akademisches Jahr 2017/18
03. Juli 2018
42 KB
19. Juni 2018
42 KB
22. Mai 2018
38 KB
24. April 2018
40 KB
27. Februar 2018
33 KB
23. Januar 2018
43 KB
19. Dezember 2017
37 KB
28. November 2017
44 KB
24. Oktober 2017
37 KB
Akademisches Jahr 2016/17
05. Juli 2017
38 KB
20. Juni 2017
40 KB
23. Mai 2017
41 KB
25. April 2017
39 KB
28. Februar 2017
38 KB
24. Januar 2017
40 KB
20. Dezember 2016
40 KB
22. November 2016
41 KB
25. Oktober 2016
40 KB
11. Oktober 2016
39 KB
Akademisches Jahr 2015/16
05. Juli 2016
45 KB
21. Juni 2016
45 KB
24. Mai 2016
50 KB
12. April 2016
45 KB
26. Januar 2016
48 KB
15. Dezember 2015
45 KB
17. November 2015
49 KB
13. Oktober 2015
45 KB
Akademisches Jahr 2014/15
14. Juli 2015
50 KB
23. Juni 2015
51 KB
19. Mai 2015
47 KB
21. April 2015
51 KB
27. Januar 2015
44 KB
Promotionskommission
Die Promotionskommission setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen der Institute zusammen. Sie entscheiden über die Aufnahme in die Doktorandenliste und geben dem Fakultätsrat Empfehlungen über Eröffnung und Abschluss von Promtionsverfahren.
Geschäftsordnung der Promotionskommission
43 KB
Ständige Promotionskommission mit wechselndem Vorsitz
(Stand: 02. Mai 2023):
- Prof. Dr. Andrea Kern (Philosophie)
Prof. Dr. Adrian Haddock (Stellverterter)
PD Dr. Stefan Schick (Stellvertreter)
PD Dr. Kerstin Andermann (Stellvertreterin)
- Prof. Rebecca Pates PhD (Politikwissenschaft)
Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski (Stellvertreter)
Prof. Dr. Solveig Richter (Stellvertreterin)
-
Prof. Dr. Christian Hoffmann (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Prof. Dr. Markus Beiler (Stellvertreter)
Prof. Dr. Sven Stollfuß (Stellvertreter)
Jun.-Prof. Dr. Niklas Venema (Stellvertreter) -
Dr. Heinz Leitgöb (Soziologie)
Prof. Dr. Marian Burchardt (Stellvertreter) - Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux (Kulturwissenschaften)
Prof. Dr. Maren Möhring (Stellvertreterin)
- Dr. Steffi Marung (Global and European Studies Institute)
Prof. Dr. Matthias Middell (Stellvertreter)
Prof. Dr. Ulf Engel (Stellvertreter)
Jun.-Prof. Dr. Megan Maruschke (Stellvertreterin)
Jun.Prof. Dr. Daniela Ruß (Stellvertreterin)
Die Promotionskommission tagt zu den angegebenen Terminen im Raum H4 1.15 im Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ), Beethovenstr. 15.
Beginn: 13:00 Uhr
Kalenderjahr 2022
- 25. Januar 2022
- 15. Februar 2022
- 22. März 2022 (optional)
- 19. April 2022
- 24. Mai 2022
- 21. Juni 2022
- 05. Juli 2022 (optional)
- 20. September 2022 (optional)
- 25. Oktober 2022
- 22. November 2022
- 20. Dezember 2022
Kalenderjahr 2023
- 24. Januar 2023
- 07. Februar 2023 (optional)
- 14. März 2023 (optional)
- 04. April 2023
- 02. Mai 2023
- 06. Juni 2023
- 04. Juli 2023
- 26. September 2023 (optional)
- 24. Oktober 2023
- 21. November 2023
- 19. Dezember 2023
Studienkommissionen
Die Studienkommission erfüllt beratend Aufgaben, die für einen ordnungsgemäßen Lehr- und Studienbetrieb bedeutsam sind. Die Ergebnisse der Kommission haben empfehlenden Charakter für den Fakultätsrat, welcher einen Beschluss über die Umsetzung fasst.
Vorsitzender jeder Studienkommission ist der Studiendekan Prof. Dr. Thorsten Schneider.
Zuständigkeiten:
- Erarbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen
- Anpassung von Studiendokumenten an geänderte Rahmenbedingungen
- Planung der Durchführung der Lehrevaluation
- Auswertung der Ergebnisse der Lehrevaluation
- Beratung über Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten in der Lehre
Mitglieder Stand April 2023
M.A. European Studies
- Dr. Steffi Marung (stellv. Vorsitzende)
- Stephan Kaschner, M.A.
- Clara Seeber, B.A. (student. Vertreterin)
- Maike von Damaros, B.A. (student. Vertreterin)
Isabella Teller, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
Marie-Louise Pfister, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
M.A. Global Studies
- Dr. Steffi Marung (stellv. Vorsitzende)
- Stephan Kaschner, M.A.
- Darina Stoytcheva, B.A. (student. Vertreter)
- Lino Sayah-Sepanlou, B.A. (student. Vertreterin)
Miriam Kuhnke, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Prof. Anne Bartsch (stellv. Vorsitzende)
- Dr. Freya Sukalla
Dr. Felix Frey (Stellvertreter) - Franka Siemann (student. Vertreterin)
- Benjamin Fromm (student. Vertreter)
M.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft,
M.A. Global Mass Communication,
Magister Kommunikations- und Medienwissenschaft,
M.A. Hörfunk
- Prof. Dr. Patrick Donges (stellv. Vorsitzender)
- Dr. Charlotte Knorr
Antonia Mielke Möglich, M.A. (Stellvetreterin) - Tabea Dietrich, B.A. (student. Vertreterin)
- Micaela Speck, B.A. (student. Vertreterin)
M.A. Communication Management,
M.A. Corporate Media (Leipzig School of Media)
- Prof. Dr. Ansgar Zerfaß (stellv. Vorsitzender)
- Daniel Ziegele, M.A.
Jana Brockhaus, M.A. (Stellvertreterin) - Fabian Saxinger, B.A. (student. Vertreter)
- Friederike Rummeni, B.A. (student. Vertreterin)
M.Sc. Journalismus,
M.A. Journalistik,
M.A. New Media Journalism (Leipzig School of Media),
Diplom-Journalistik,
- Prof. Dr. Markus Beiler (stellv. Vorsitzender)
- Dr. Uwe Krüger
Maria Hendrischke, M.A. (Stellvertreterin) - Lena Eggert, B.A. (student. Vertreter)
- Asmund Nottekämper, B.A. (student. Vertreter)
B.A. Kulturwissenschaften,
M.A. Kulturwissenschaften,
B.A. SozPhil mit KF Kulturwissenschaften,
Magister Kulturwissenschaften
- Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr (stellv. Vorsitzende)
- Dr. Christa Klein
- Antonia Gerber, B.A. (student. Vertreterin)
- Jamie Keitsch, B.A. (student. Vertreter)
Agata Chabowska, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
Nina Heinke, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
B.A. Philosophie,
Lehramt Ethik/Philosophie,
M.A. Philosophie,
M.A. Logik,
B.A. SozPhil mit KF Philosophie,
Magister Philosophie
- Dr. Bianca Ancilotti (stellv. Vorsitzende)
- Dr. Svantje Guinebert
- Konrad Lucas (student. Vertreter)
- Paula Malou Dolinschek (student. Vertreterin)
Christian Juhlke (stellv. student. Vertreter)
Anton Paul Wandel (stellv. student. Vertreter)
B.A. Politikwissenschaft,
Lehramt Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung,
M.A. Politikwissenschaft,
M.A. European Integration in East Central Europe,
B.A. SozPhil mit KF Politikwissenschaft,
Diplom-Politikwissenschaft,
Magister Politikwissenschaft
- Prof. Dr. Astrid Lorenz (stellv. Vorsitzende)
- Dr. Daniel Schmidt
Frederik Damerau (Stellverteter) - Leonie Hiller (student. Vertreterin)
- Lea Junginger (student. Vertreterin)
B.A. Soziologie,
M.A. Soziologie,
B.A. SozPhil mit KF Soziologie,
Diplom-Soziologie,
Magister Soziologie
- Jun.-Prof. Dr. Julia Tuppat (stellv. Vorsitzender)
- Beatrice Fischer, M.A.
- Clara von Arentin (student. Vertreterin)
- Julian Evers (student. Vertreter)
Esther Bammel (stellv. student. Verteterin)
Prüfungsausschüsse
Der Prüfungsausschuss wird auf Grundlage des §17 der jeweiligen Prüfungsordnungen gebildet. Er achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden und gibt Anregungen zur Reform der Prüfungs- und Studienordnung.
Mitglieder Stand Juni 2023
M.A. European Studies
- Dr. Steffi Marung (Vorsitzende)
Dr. Katarina Ristic (Stellvertreterin) - Prof. Dr. Gert Pickel
- Stephan Kaschner, M.A.
- Clara Seeber, B.A. (student. Vertreter)
Marie-Louise Pfister, B.A. (Deputy Student Representative)
Maike von Damaros, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
M.A. Global Studies
- Jun.-Prof. Dr. Megan Maruschke (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Ulf Engel
- Dr. Steffi Marung
- Stephan Kaschner, M.A.
- Miriam Kuhnke, B.A. (student. Vertreterin)
Jule Knour, B.A. (stellv. student. Vertreter)
B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Prof. Dr. Christian Pentzold (Vorsitz)
Prof. Dr. Anne Bartsch (stellv. Vorsitzende) - Prof. Dr. Sven Stollfuß
- Antonia Mielke Möglich, M.A.
Jens Hagelstein, M.A. (Stellvertreter) - Franka Siemann (student. Vertreterin)
Benjamin Fromm (stellv. student. Vertreter)
Stellv. bei der Verhinderung eines Hochschullehrenden: Jun.-Prof. Dr. Niklas Venema
M.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft,
M.A. Global Mass Communication,
Magister Kommunikations- und Medienwissenschaft,
M.A. Hörfunk
- Prof. Dr. Patrick Donges (Vorsitz)
Prof. Dr. Sonja Ganguin (stellv. Vorsitzende) - Prof. Dr. Alexander Godulla
- Dr. Charlotte Knorr
Dr. Freya Sukalla (Stellvertreterin) - Tabea Dietrich, B.A. (stud. Vertrerin)
Micaela Speck, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
Stellv. bei der Verhinderung eines Hochschullehrenden: Prof. Dr. Anne Bartsch
M.A. Communication Management,
M.A. Corporate Media (Leipzig School of Media)
- Prof. Dr. Ansgar Zerfaß (Vorsitz)
Prof. Dr. Christian P. Hoffmann (stellv. Vorsitzender) - Prof. Dr. Cornelia Wolf
- Daniel Ziegele, M.A.
Jana Brockhaus, M.A. (Stellvertreter) - Fabian Saxinger, B.A. (stud. Vertreter)
Friederike Rummeni, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
Stellv. bei der Verhinderung eines Hochschullehrers: Prof. Dr. Alexander Godulla
M.Sc. Journalismus,
M.A. Journalistik,
M.A. New Media Journalism (Leipzig School of Media),
Diplom Journalistik
- Prof. Dr. Markus Beiler (Vorsitz)
Prof. Dr. Alexander Godulla (stellv. Vorsitzender) - Prof. Dr. Cornelia Wolf
- Dr. Uwe Krüger
Maria Hendrischke, M.A. (Stellvertreterin) - Asmund Nottekämper, B.A. (stud. Vetreter)
Lena Eggert, B.A. (stellv. student. Vertreterin)
Stellv. bei Verhinderung eines Hochschullehrers: Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
B.A. Kulturwissenschaften,
M.A. Kulturwissenschaften,
B.A. SozPhil mit KF Kulturwissenschaften,
Magister Kulturwissenschaften
- Prof. Dr. Dirk Quadflieg (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr
- Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux
- Dr. Uta Karstein
- Antonia Gerber, B.A. (stud. Verteterin)
Nina Heinke, B.A. (stellv. student. Vertreter)
B.A. Philosophie,
Lehramt Ethik/Philosophie,
M.A. Philosophie,
M.A. Logik,
B.A. SozPhil mit KF Philosophie
Magister Philosophie
- Dr. Christian Kietzmann (Vorsitzender)
Prof. Dr. Kristina Musholt (stellv. Vorsitzende) - Prof. Dr. Andrea Kern
- Dr. Jonas Held
Dr. Joris Spigt (Stellvertreter) - PD Dr. Stefan Schick
Dr. Svantje Guinebert (Stellvertreter) - Ella Vida Hanewald (stud. Vertreterin)
Paula Malou Dolinschek (stellv. stud. Vertreterin)
B.A. Politikwissenschaft,
Lehramt Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung,
M.A. Politikwissenschaft,
M.A. European Integration in East Central Europe,
B.A. SozPhil mit KF Politikwissenschaft,
Diplom-Politikwissenschaft,
Magister Politikwissenschaft
- Prof. PhD Rebecca Pates (Vorsitzende)
Prof. Dr. Astrid Lorenz (stellv. Vorsitzende) - Prof. Dr. Christian Hoffmann
- Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski
Prof. Dr. Solveig Richter (Stellvertreterin) - Dr. Daniel Schmidt
- Magdalena Geppert (stud. Vertreterin)
Tom Noah Bücker (stellv. stud. Vertreter)
B.A. Soziologie,
M.A. Soziologie,
B.A. SozPhil mit KF Soziologie,
Diplom-Soziologie,
Magister Soziologie
- Prof. Dr. Roger Berger (Vorsitzender)
Prof. Dr. Holger Lengfeld (stellv. Vorsitzender) - Prof. Dr. Thorsten Schneider
- Beatrice Fischer, M.A.
Dr. Stephan Poppe (Stellvertreter) - Dorita Obst (stud. Vertreterin: B.A.)
Pauline Hübner (stellv. stud. Vertreterin: B.A.) - Felicia Fötzsch (stud. Vertreter: M.A.)
Adina Clasen (stellv. stud. Vertreterin: M.A.)
Fachschaftsräte
Die Fachschaftsräte sind die Studierendenvertretungen an den Instituten. Sie entsenden Mitglieder in Gremien der Fakultät und Institute. Außerdem organisieren sie studentische Veranstaltungen.
Der FSR Soziologie vertritt ebenfalls die Interessen des M.A. European Studies.
Die Tätigkeitsfelder der Fachschaftsräte nach sächsischem Hochschulrecht sind*:
- Wahrnehmung der hochschulinternen, hochschulpolitischen, sozialen und kulturellen Belange der Studierenden,
- Mitwirkung an Evaluationsverfahren,
- Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Selbsthilfe der Studierenden,
- Unterstützung der Studierenden im Studium,
- Förderung des Studentensports unbeschadet der Zuständigkeit der Hochschule,
- Pflege der regionalen, überregionalen und internationalen Studentenbeziehungen und die Förderung der studentischen Mobilität,
- Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden.
*Geregelt in §24, Abs. 3, Sächsisches Hochschulgesetz vom 10.12.2008
Graduiertenkommission
Die Graduiertenkommission ist für alle Strukturfragen im Zusammenhang mit dem Graduiertenstudium das zentrale Entscheidungsgremium der Universität.
Gemäß §§ 42 und 43 SächsHG entscheidet die Graduiertenkommission insbesondere über:
- Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen und Zulassung zum Graduiertenstudium
- Vergabe von Stipendien, insbesondere von Landesstipendien und Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit
- im Graduiertenstudium zu erbringende Leistungsnachweise und Tutorien
- Fortführung der Förderung nach Ablauf des ersten Förderzeitraumes, Verlängerung einer Förderung in Ausnahmefällen und Widerruf einer bewilligten Förderung
- Gewährung besonderer Zuwendungen.
- Prof. Dr. Dirk Quadflieg (Kulturwissenschaften, Kommissionsvorsitzender)
- Prof. Dr. Sebastian Rödl (Philosophie)
- Prof. Dr. Ulf Engel (GESI)
- Prof. Dr. Siegfried Lokatis (KMW)
- Dr. Stephan Poppe (Soziologie)
Haushaltskommission
Der Fakultätsrat hat im Mai 2022 die Einsetzung einer Haushaltskommission an der Fakultät beschlossen. Mitglieder Stand Juni 2023
- Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz - Geschäftsführende Direktor:innen der Institute
Prof. Dr. Markus Beiler (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Prof. Dr. Andrea Kern (Philosophie)
Prof. Dr. Marc Keuschnigg (Soziologie)
Dr. Steffi Marung (Global and Europen Studies Institute)
Prof. Dr. Dirk Quadflieg (Kulturwissenschaften)
Prof. Dr. Solveig Richter (Politikwissenschaft) - Akademische Mitarbeiter:innen
Jeanne Link (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Stellvertreterin: Jana Brockhaus (Kommunikations- und Medienwissenschaft) - Sonstige Mitarbeiter:innen
Carola Vater (Dekanat) - Dekanatsrätin
Barbara Harrmann - Studierende
Antonia Gerber (Kulturwissenschaften)
Stellvertreter: David Rennert (Politikwissenschaft)
Kommission zum Mittelbaukonzept
Der Fakultätsrat hat im Mai 2022 die Einsetzung einer Kommission zum Mittelbaukonzept an der Fakultät beschlossen. Mitglieder Stand Oktober 2022
- Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz - Geschäftsführende Direktor:innen der Institute
Prof. Dr. Markus Beiler (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Prof. Dr. Andrea Kern (Philosophie)
Prof. Dr. Marc Keuschnigg (Soziologie)
Dr. Steffi Marung (Global and Europen Studies Institute)
Prof. Dr. Dirk Quadflieg (Kulturwissenschaften)
Prof. Dr. Solveig Richter (Politikwissenschaft) - Mittelbauvertreter:innen
Dr. Christa Klein (Kulturwissenschaften) - Stellvertretung: Dr. Ringo Rösener (Kulturwissenschaften)
Dr. Jonas Held (Philosophie)
Till Hovestadt (Soziologie) - Stellvertretung: Felix Ries (Soziologie)
Antonia Mielke Möglich (Kommunikations- und Medienwissenschaft) - Stellvertretung: Jana Brockhaus (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Dr. Katarina Ristić (Global and European Studies Institute)
Dr. Lars Vogel (Politikwissenschaft) - Studierende
Lucas Büchel (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Lena Martin (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Auswahlkommission für die Vergabe von Deutschlandstipendien
Informationen zum Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig
- Prof. Dr. Thorsten Schneider, Studiendekan (Soziologie - Vorsitz)
- Prof. Dr. Andrea Kern (Philosophie)
- Emma Hughes (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- Fritzi Paula Ensikat (Studierendenvertreter - Politikwissenschaft)
- Benjamin Fromm (Studierendenverterterin - Kommunikations- und Medienwissenschaft/Politikwissenschaft)
- Dr. Daniel Schmidt (stellv. Gleichstellungsbeauftragter)
Prüfungskommission zur Verleihung der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung
Informationen zum Studium ohne Abitur
- Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Bartelborth
- Stellv.: N.N.
Beauftragte der Fakultät
Die Fakultät entsendet Vertreter und Vertreterinnen in außerfakultäre Kommissionen zur Interessenvertretung.
Senatskommissionen
- Bibliothekskommission: Prof. Dr. Marian Burchardt
- Graduiertenkommission: Prof. Dr. Dirk Quadflieg, Unterkommission 1
Rektoratskommissionen
- Forschungskommission: Prof. Dr. Matthias Middell
- Haushaltskommission: Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr