Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/2024
Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober und endet am 31. März. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die Einschreibefristen und Modulinhalte. Die Einschreibung erfolgt über Tool. Beachten Sie auch die Studiendokumente.
1. Fachsemester
Modul 06-005-0001: Grundlagen des digitalen Journalismus
- Vorlesung "Einführung in den digitalen Journalismus"
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Mo 13:00 – 15:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27 - 29, Raum 1.01
Beginn: 09.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Aktuelle Entwicklungen und Debatten im Journalismus
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Mo 15:00 – 17:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27 - 29, Raum 1.06
Beginn: 09.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 06-005-0002: Arbeitsweisen des Journalismus
- Seminar "Recherchieren"
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Di 09:00 – 11:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, S 325
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Darstellungsformen"
Dozent: Adrian Breda, M.A.
Zeit: Di 11:00 - 13:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, S 328
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 10-INF-42: Einführung in die Informatik
- Vorlesung "Einführung in die Informatik"
Dozenten: Dr. Nicolas Wieseke
Zeit: Mi 13:00 – 15:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, Felix-Klein-Hörsaal
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 11.09.2023
Vorlesung "Einführung in die Informatik (Programmiergrundlagen)"
Dozenten: Dr. Nicolas Wieseke
Zeit: Mi 15:00 – 17:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, Hörsaal 5
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 11.09.2023
Übung „Einführung in die Informatik (Data Journalismus)“
Dozenten: Dr. Nicolas Wieseke
Zeit: Di 13:00 – 15:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Augusteum, Computerpool III, A414
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 22.09.2023
Tutorium „Einführung in die Informatik“
Dozenten: Jonas Richter / Tino Fels
Zeit: Termin wird mit den Studierenden abgestimmt
Format: Präsenz
Raum: t.b.a.
Beginn: t.b.a.
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 06-005-0003: Grundlagen der Sozialforschung
- Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung"
Dozent: Prof. Dr. Roger Berger
Zeit: Mi 11:00 – 13:00 Uhr
Raum: NSG, HS 3
Format: Präsenz
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Seminar "Theorien der Journalismusforschung"
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Mi 09:00 – 11:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27-29, Raum 4.20
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 06-005-004: Analyseverfahren 1
- Vorlesung und Übung "Einführung in die Statistik 1"
Dozent: Dr. Stephan Poppe
Zeit: Mo 11:00 – 13:00 Uhr, V und Ü im wöchentlichen Wechsel
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 2
Beginn: 09.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Tutorium "Einführung in die Statistik 1"
(fakultativ, aber empfohlen)
Zeit: Di 09:00 - 11:00 Uhr (Gruppe a), Mi 17:00 - 19:00 Uhr (Gruppe b), Do 15:00 - 17:00 Uhr (Gruppe c), Do 17:00 - 19:00 Uhr (Gruppe d), Fr. 09:00 - 11:00 Uhr (Gruppe e), Fr. 17:00 - 19:00 Uhr (Gruppe f)
Format: Präsenz
Raum: GWZ, PC-Pool
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
3. Fachsemester
Modul 06-005-0009: Innovationsprojekt
- Projektseminar "Innovationsprojekt" (Gruppe A)
"Crossborder Jornalism Campus"
Dozenten: Dr. Uwe Krüger; Maria Hendrischke M.A.; Adrian Breda, M.A.
Zeit: Mi 13:00 – 15:00 Uhr (wöchentlich, am 14.11. entfällt der Termin)
Auftaktveranstaltung Mi 25.10.23, 14:30 - 16:00 Uhr, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Virtuelle Termine via Zoom Mo 23.10.23, Do 02.11.23, Di 07.11.23, jeweils 17:00 - 18:00
Blockveranstaltung vom 19. - 25.11.2023 in Brüssel
Virtuelle Termine via Zoom Mo 13.11.23, Di 14.11.23, Mi 15.11.23, jeweils 10:00 - 18:00
Format: Präsenz / Zoom
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 30.08.2023 - Projektseminar "Innovationsprojekt" (Gruppe B)
"Crossborder Jornalism Campus"
Dozenten: Dr. Uwe Krüger; Maria Hendrischke M.A.; Adrian Breda, M.A.
Zeit: Mi 13:00 – 15:00 Uhr (wöchentlich, am 14.11. entfällt der Termin)
Auftaktveranstaltung Mi 25.10.23, 14:30 - 16:00 Uhr, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Virtuelle Termine via Zoom Mo 23.10.23, Do 02.11.23, Di 07.11.23, jeweils 17:00 - 18:00
Blockveranstaltung vom 19. - 25.11.2023 in Brüssel
Virtuelle Termine via Zoom Mo 13.11.23, Di 14.11.23, Mi 15.11.23, jeweils 10:00 - 18:00
Format: Präsenz / Zoom
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 30.08.2023 - Projektseminar "Innovationsprojekt" (Gruppe C)
"Crossborder Jornalism Campus"
Dozenten: Adrian Breda, M.A.
Zeit: Mi 13:00 – 15:00 Uhr (wöchentlich, am 14.11. entfällt der Termin)
Auftaktveranstaltung Mi 25.10.23, 14:30 - 16:00 Uhr, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Virtuelle Termine via Zoom Mo 23.10.23, Do 02.11.23, Di 07.11.23, jeweils 17:00 - 18:00
Blockveranstaltung vom 19. - 25.11.2023 in Brüssel
Virtuelle Termine via Zoom Mo 13.11.23, Di 14.11.23, Mi 15.11.23, jeweils 10:00 - 18:00
Format: Präsenz / Zoom
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 30.08.2023
Modul 06-005-0011: Normen des Journalismus
- Vorlesung "Medienrecht"
Dozent: Prof. Dr. Alexander Freys
Zeit: Fr 13:00 - 16:00 Uhr, 14-täglich
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 4
Beginn: 13.10.2023
Aktualisierung: 20.09.2023
Modul 06-005-0013: Volontariat
- Kolloquium "Volontariatsvorbereitung"
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Di 11:00 – 13:00 Uhr am 10.10.2023, 24.10.2023, 07.11.2023, 05.12.2023, 09.01.2024
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 4.20
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 06-Wahl3: Aktuelle Trends im Digitalen Journalismus
- Seminar "Generative Artificial Intelligence im Journalismus“
Dozent: Gastprofessor Lorenz Matzat
Zeit: Block 01.12.2023 und 15.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Format: virtuell
Raum: via Zoom
Beginn: 01.12.2023
Aktualisierung: 30.08.2023 - Hands-On-Session – „KI-gestütztes Programmieren für Datenjournalismus“
Dozenten: David Josiger
Zeit: Do 13:30 - 17:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27-29, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Beginn: 19.10.2023
Aktualisierung: 30.08.2023 - Hands-On-Session – „Prompting im Journalismus: Grundlagen und praktische Anwendung von Sprachmodellen“
Dozenten: Alessandro Alviani
Zeit: Do 12.10.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr und Fr 13.10.2023, 10:30 bis 12:00 Uhr
(Zwischen den Veranstaltungen sind Hausaufgaben zu erledigen)
Format: virtuell
Raum: via Zoom
Beginn: 12.10.2023
Aktualisierung: 30.08.2023
Modul 10-201-2211: Datenbanksysteme I
- Vorlesung "Datenbanksysteme I"
Dozent: Victor Christen
Zeit: Mo 13:00 – 15:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 9
Beginn: 09.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Datenbanksysteme I"
Dozenten: Lucas Lange/Martin Franke/Florenz Rohde
Zeit: Di 15:00 - 17:00 Uhr (Gruppe a+b), Do 15:00 - 17:00 Uhr (Gruppe c+d)
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 5 (Gruppe a+b), Felix Klein Hörsaal (Gruppe c+d)
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 10-201-2315: Grundlagen des maschinellen Lernens
- Vorlesung "Grundlagen des maschinellen Lernens"
Dozent: Martin Potthast
Zeit: Di 13:00 – 15:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 2
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Grundlagen des maschinellen Lernens"
Dozenten: Lukas Gienapp
Zeit: Mi 11:00 - 13:00 Uhr (Gruppe a+b), Di 11:00 - 13:00 Uhr (Gruppe c+d)
Format: Präsenz
Raum: Felix Klein Hörsaal
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 10-202-2012: Aktuelle Trends in der Informatik
- Vorlesung "Logik 2"
Dozent: Lutz Carsten
Zeit: Fr 09:00 – 11:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, HS 10
Beginn: 13.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Logik 2"
Dozenten: Lutz Carsten
Zeit: Mi 17:00 - 19:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: NSG, SG3-12
Beginn: 11.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 10-207-0101: Aktuelle Trends in den Digital Humanities
- Seminar "Computational Spatial Humanities"
Dozent: Thomas Efer
Zeit: Di 15:00 - 17:00 Uhr
Format: Präsenz
Raum: Paulinum, P-801
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Seminar "Digitalisierung und Analyse von Pop-Lyrics"
Dozenten: Roman Schneider
Zeit: Fr 09:00 - 11:00 Uhr
Format: online
Beginn: 13.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Übung "Digitalisierung und Analyse von Pop-Lyrics"
Dozenten: Roman Schneider
Zeit: Fr 11:00 - 13:00 Uhr
Format: online
Beginn: 13.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Modul 06-005-0010: Forschungsprojekt 1
- Projektseminar "Forschungsprojekt 1" (Gruppe A)
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Di 14:00 – 17:00 Uhr s.t.
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.10 (Labor)
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023 - Projektseminar "Forschungsprojekt 1" (Gruppe B)
Dozent: N.N. (Juniorprofessur Digitaler Journalismus
Zeit: Di 14:00 – 17:00 Uhr s.t.
Format: Präsenz
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18 (Lehrredaktion)
Beginn: 10.10.2023
Aktualisierung: 25.08.2023
Hinweis: Es ist eines der folgenden Module zu belegen. Nicht alle Module im Wahlpflichtbereich sind terminlich überschneidungsfrei mit den Pflichtveranstaltungen. Bitte prüfen Sie genau, ob Sie in Ihrem individuellen Stundenplan ein Modul aus dem Wahlpflichtbereich auch terminlich belegen können! Die Termine werden studiengangsintern mitgeteilt.
- 06-005-0014 „Praktikum“ (Säule 1, Journalismus)
- 06-005-542 „Strategische Kommunikation / Strategic Communication“ (Säule 1, Communication Management)
- 06-005-543 „Management und Führung in Unternehmen / Management and Leadership in Corporations“ (Säule 1, Communication Management)
- 06-005-544 "Nonprofit-Organisation und Kommunikation (Säule 1, Communication Management)
- 06-005-551 „Kommunikation, Medien und Gesellschaft“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-554 „Anwendung und Praxisfelder der Kommunikations und Medienforschung“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-571 „Forschungsmodul Medienrezeption und Medienwirkung II“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-572 „Forschungsmodul Politische Kommunikation“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-582 „Forschungsmodul II: Medienbildung und Lehrpraxis“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-583 „Buchkultur und digitale Publikation“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-005-592 „Forschungsmodul Digitale Medien und vernetzte Kommunikationspraktiken II“ (Säule 1, Kommunikations- und Medienwissenschaft)
- 06-002-106-1 „Angewandte Statistik“ (Säule 3, Soziologie)
- 10-DIH-0001 "Verfahren und Anwendungen in den Digital Humanities (Säule 2, Informatik)
Sommersemester 2023
Das Sommersemester beginnt am 1. April und endet am 30. September. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die Einschreibefristen und Modulinhalte. Die Einschreibung erfolgt über Tool. Beachten Sie auch die Studiendokumente.
Allgemeine Termine
- Lehrveranstaltungen vom 03.04.2023 (Montag) bis 15.07.2023 (Samstag)
- Karfreitag 07.04.2023: vorlesungsfrei
- Ostermontag 10.04.2023: vorlesungsfrei
- Maifeiertag (Montag) 01.05.2023: vorlesungsfrei
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag) 18.05.2023: vorlesungsfrei
- Pfingstmontag 29.05.2023: vorlesungsfrei
- Auswahlgespräche M.Sc. Journalismus: 26.06. - 30.06.2023 (keine Lehrveranstaltungen)
- Projektpräsentationstag und Semesterabschluss: Freitag, 14.07.2023
siehe auch: https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/akademisches-jahr/
Aktualisierung: 28.02.2023
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite regelmäßig zu den Terminen!
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite regelmäßig!
Aktualisierung: 11.04.2023
Zweites Fachsemester
Modul 06-005-0005: Organisation und Entwicklung im digitalen Journalismus
- Vorlesung "Medienökonomie/-management"
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Mo 13:00 – 15:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 1.01
Beginn: 17.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023 - Seminar "Redaktions-/Projektmanagement"
Dozentinnen: Maria Hendrischke, M. A.
Zeit: Mi 13:00 – 15:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18
Beginn: 12.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023 - Seminar "Formatentwicklung" - Gruppe A
Dozent: Gastprof. Alina Fichter
Zeit: Do bis Sa 01.06. - 03.06., 09:00 - 18:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, 3.18 + PC-Pool
Beginn: 01.06.2023
Aktualisierung: 20.03.2023 - Seminar "Formatentwicklung" (Gruppe B)
Dozent: Adrian Breda, M.A.
Zeit: Do bis Sa 01.06. - 03.06., 09:00 - 18:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, 3.18 + PC-Pool
Beginn: 01.06.2023
Aktualisierung: 20.03.2023
Modul 06-005-0006: Narrativität im Journalismus
- Seminar "Storytelling" / Übung "Visuelles Storytelling
Dozent: Prof. Dr. Cornelia Wolf
Zeit: Di 09:00 - 11:00 Uhr und 11:00 - 12:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, 3.18
Beginn: 04.04.2023
Veranstaltungsplan
Aktualisierung: 28.02.2023
Modul 06-005-0013: Volontariatspraktikum
- Begleitkolloquium
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Mi 09:00 - 11:00 Uhr, 05.04., 26.04., 24.05., 21.06.2023
Raum: 3.18
Beginn: 05.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Aus dem Wahlpflichtbereich 1 wählen Sie ein Modul.
Modul Wahlpflicht 1: Akutelle Anwendungsgebiete des digtialen Journalismus
- S „Visualisierung im Datenjournalismus“
Dozent: Manuel Mohr
Zeit: Do-Fr 13.04. - 14.04.2023, 09:00-18:00 Uhr
Raum: Nilolaistraße 27-29, Computerpool + 3.18
Beginn: 13.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
S/Ü „Konzepte des Klimajournalismus“
Dozent: Gastprof. Lorenz Matzat
Zeit: Fr/Sa 12./13.05.2023, 26./27.05., jeweils 09:00 - 17:00 Uhr,
Raum: Nilolaistraße 27-29, 3.18
Beginn: 12.05.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Modul 06-005-0007: Erhebungsverfahren
- Seminar "Empirische Erhebungsmethoden 1" (Befragung)
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Mo 15:00 – 17:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 4.20
Beginn: 03.04.2023 (erste Sitzung via Zoom)
Aktualisierung: 28.02.2023 - Seminar "Empirische Erhebungsmethoden 2" (Inhaltsanalyse)
Dozent: Daniel Seibert, M.A.
Zeit: Mi 11:00 – 13:00 Uhr (erste Sitzung am 05.04. digital via Zoom)
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 4.20
Beginn: 05.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Modul 06-005-0008: Analyseverfahren 2
- Vorlesung und Übung "Einführung in die Statistik 2"
Dozent: Dr. Stephan Poppe
Zeit: Mo 09:00 – 11:00 Uhr, Vorlesung und Übung im wöchentlichen Wechsel
Raum: HS 1
Beginn: 03.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023 - Tutorium „Einführung in die Statistik (Teil II)“ (fakultativ, aber empfohlen)
Dozent: N.N.
Zeit: Mi 15:00 – 17:00 Uhr, Mi. 17:00 – 19:00 Uhr, Do. 13:00 - 15:00 Uhr, Do. 17:00 - 19:00 Uhr, Fr 15:00 - 17:00 Uhr
Raum: GWZ, PC-Pool
Beginn: 05.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Viertes Fachsemester
Modul 06-005-0011: Normen des Journalismus
- Vorlesung "Medienrecht"
Dozent: Prof. Dr. Alexander Freys
Zeit: Fr 13:00 – 16:00 Uhr (Termine: 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07.2023)
Raum: Hörsaalgebäude, HS 13
Beginn: 14.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023 - Seminar "Journalistische Ethik"
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Di 11:00 - 13:00 Uhr
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 4.20
Beginn: 11.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Modul 06-005-0012: Forschungsprojekt II
- Projektseminar "Forschungsprojekt 2" (4SWS): Teilgruppe A: „Innovationen im Journalismus“
Dozent: Prof. Dr. Markus Beiler
Zeit: Di 14:00– 17:00 Uhr, s.t.
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.10
Beginn: 18.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023 - Projektseminar "Forschungsprojekt 2" (4SWS): Gruppe B: „Wirkungen von Kontruktivem Journalismus“
Dozent: Dr. Uwe Krüger
Zeit: Di 14:00 – 17:00 Uhr, s.t.
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18
Beginn: 11.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Projektseminar "Forschungsprojekt 2" (4SWS): Gruppe C: „Quo vadis Datenjournalismus-Forschung: Strukturierte Erfassung und Evaluation eines jungen Forschungsfeldes“
Dozent: Felix Irmer
Zeit: Di 14:00 – 17:00 Uhr, s.t.
Raum: Nikolaistraße 27–29, Raum 3.18
Beginn: 11.04.2023
Aktualisierung: 28.02.2023
Studiendokumente
Die Studiendokumente (Prüfungs- und Studienordnung, Modulbeschreibungen und Studienverlaufsplan) enthalten die rechtlichen, organisatorischen und inhaltlichen Bestimmungen zum Masterstudiengang Journalismus.