Im Bachelor-Seminar „Populäres Schreiben“ etwa wurde nicht nur über Schreiben als Kulturtechnik und Kriterien gelungener Texte diskutiert. Die Studierenden feilten auch selbst an ihren Schreibkompetenzen und konnten sich dazu mit verschiedenen Akteuren aus der Kulturszene austauschen, die Cornelius Pollmer eigens in das Seminar eingeladen hatte. So war unter anderem Buchpreisträgerin Martina Hefter zu Gast und stand den Studierenden zu den Herausforderungen des Schreibens Rede und Antwort. Auch im Masterseminar zum Journalismus als Berufsbild bekamen die Studierenden mehrfach die Gelegenheit, mit Expert:innen aus diesem Bereich ins Gespräch zu kommen - etwa bei Exkursionen zum Staatsschauspiel Leipzig, der Leipziger Volkszeitung oder zu RB Leipzig. Vermittelt wurden darüber hinaus handwerkliche und ethische Aspekte journalistischen Arbeitens.
Cornelius Pollmer sagt zu seiner Zeit an der Universität Leipzig: „Übers Schreiben kann man nie genug nachdenken - es gemeinsam mit daran interessierten Studierenden zu tun, bedeutet große Verantwortung und noch viel größere Freude.“
Die Gastprofessur dient der Stärkung der Lehre im Bereich „Kulturmanagement und Kulturfeldforschung“, der traditionell sehr nachgefragt ist bei Studierenden des Instituts und darüber hinaus. Vor allem wird damit die praktische Expertise verstärkt.
Cornelius Pollmer studierte Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden und war zunächst u.a. freier Mitarbeiter der Sächsischen Zeitung. Von 2008 bis 2010 absolvierte er an der Deutschen Journalistenschule in München eine Ausbildung zum Redakteur. 2013 wurde Pollmer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, später schrieb er fürs Feuilleton. Einige seiner Texte veröffentlichte er 2018 in einen Sammelband. 2019 erschien sein zweites Buch mit dem Titel „Heut ist irgendwie ein komischer Tag. Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Lukas Rietzschel betrieb er von 2020 bis 2021 den Podcast „Notizen aus der Provinz“. Er ist gelegentlich zu Gast im Literarischen Quartett. Seit Januar 2025 ist Pollmer Leiter des Ressorts „Zeit im Osten“ der Wochenzeitung Die Zeit.
Weitere Informationen:
Cornelius Pollmer
E-Mail: cornelius.pollmer@uni-leipzig.de