Der Bachelor auf einen Blick

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Umfang: 180 Leistungspunkte
  • Beginn: jedes Wintersemester
  • Zulassung: 50 – 55 Studierende
  • Bewerbung: online über das AlmaWeb-Portal (im Zeitraum 1. Mai – 15. Juli)

Grundlegende Informationen zum Bachelorstudium Kulturwissenschaften finden Sie zusammengefasst in unserem Studienführer
PDF 775 KB
.

Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen für die kritische Analyse und Gestaltung kultureller Ausdrucksformen und Prozesse. Dazu gehört die Fähigkeit, die materiellen und symbolischen Dimensionen in menschlichen Lebens- und Ausdrucksformen systematisch und methodisch kontrolliert zu erfassen. Ebenso wird die Kompetenz gestärkt, Formen der Vergesellschaftung und des Konflikts unter Verwendung des Kulturbegriffs kritisch analysieren zu können. Es wird Wert gelegt auf analytische und problemlösende, kommunikative und argumentative Fähigkeiten.

Das Bachelorstudium gliedert sich in vier Bereiche:

  • Kulturphilosophie/Kulturtheorie
  • Kulturgeschichte
  • Kultursoziologie
  • Kulturmanagement/Kulturfeldforschung

All diese Bereiche sind sozialwissenschaftlich und gesellschaftstheoretisch orientiert. Das heißt, die Frage nach dem, wie Kultur und Gesellschaft zusammenspielen, wie Kultur unter bestimmten gesellschaftlichen Voraussetzungen entsteht, welche charakteristischen Formen sie annimmt und wie sie in Institutionen auf Dauer gestellt wird, aber auch die Frage, wie gesellschaftliche Verhältnisse ihrerseits kulturell ausgedrückt, gedeutet und bewertet werden, vereint alle vier Bereiche des Instituts.

Weitere Informationen

erhalten Sie auch auf den Seiten der Fakultät

Der Master auf einen Blick

  • Programmdauer: 4 Semester
  • Abschluss: Master of Arts
  • Leistungspunkte (Credits): 120 LP.
    In 9 Modulen à 10 LP sowie die Masterarbeit mit 30 LP.
  • Unterrichtssprache: überwiegend Deutsch
  • Studienbeginn: jedes Semester
  • Zulassung: ca. 50 Studierende im gesamten akademischen Jahr

Grundlegende Informationen zum Masterstudium Kulturwissenschaften finden Sie zusammengefasst in unserem Studienführer
PDF 1 MB
.

Studieninhalte

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Kulturwissenschaften zeichnet sich durch die Vernetzung verschiedener Disziplinen unter dem Dach der Kulturwissenschaften aus: Dazu gehört die Kulturphilosophie/Kulturtheorie, die Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, die Kultursoziologie und der stärker auf die Praxis zielende Bereich des Kulturmanagements und der Kulturfeldforschung.
All diese Bereiche sind sozialwissenschaftlich und gesellschaftstheoretisch orientiert. Das heißt, die Frage nach dem, wie Kultur und Gesellschaft zusammenspielen, wie Kultur unter bestimmten gesellschaftlichen Voraussetzungen entsteht, welche charakteristischen Formen sie annimmt und wie sie in Institutionen auf Dauer gestellt wird, aber auch die Frage, wie gesellschaftliche Verhältnisse ihrerseits kulturell ausgedrückt, gedeutet und bewertet werden, vereint alle vier Bereiche des Instituts.
Dabei findet ein breiter Kulturbegriff Anwendung: Kultur kann zum einen das meinen, was in Stadttheatern, Museen und Opern als sogenannte Hochkultur in massenwirksamen Veranstaltungen der Populärkultur, aber auch in der Soziokultur oder in Formen der Alternativ- und Protestkultur praktiziert wird. Kultur bezieht sich aber zum anderen auch – in einem weiteren Sinne – darauf, dass all unser gesellschaftliches Handeln kulturell gedeutet und interpretiert ist und erst dadurch seinen Sinn und seine Bedeutung erhält.
Studierende der Kulturwissenschaften sollen nicht nur fachkompetent sein, sondern die Prozesse im Feld von Kultur und Gesellschaft auch kritisch analysieren können. Selbst dort, wo es um Praxisbezug und Anwendung geht, geht es immer auch um sorgfältige und kritische Reflexion.

Struktur des Masters

Der Masterstudiengang ist auf vier Semester angelegt. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Modulen angeboten, ein Modul besteht aus zwei Veranstaltungen (Seminare oder Kolloquien). Die Module werden von den vier Bereichen Kulturphilosophie, Kulturgeschichte, Kultursoziologie und Kultur-management und Kulturfeldforschung angeboten. Die Studierenden verfolgen durch Wahl eines Schwerpunktbereichs ein eigenes Studienprofil. Pro Semester besuchen die Studierenden in der Regel drei Module. Jedes (bestandene) Modul wird mit 10 LP (Leistungspunkte/Credits) angerechnet. Das Modulprogramm umfasst 16 Wahlpflichtmodule der Kulturwissenschaften, aus denen neun Module zu wählen sind:

  • Kulturelle Praktiken in historischer Perspektive (18.-21. Jahrhundert)
  • Praxisprojekte: Angewandtes Kulturmanagement
  • Sozialstruktur und Kultur
  • Perspektiven der Kulturphilosophie
  • Methoden rekonstruktiver Sozialforschung
  • Kulturtheorien
  • Ästhetik und Gesellschaft
  • Aktuelle Forschung I
  • Aktuelle Forschung II
  • Aktuelle Forschung III
  • Aktuelle Forschung IV
  • Praktikum
  • Rahmenbedingungen des Kulturmanagements
  • Forschungskolloquium Kultur- und Sozialphilosophie
  • Forschungskolloquium Kulturgeschichte
  • Kultursoziologische Forschungswerkstatt
  • Forschungsfelder und Forschungsdesigns im Kulturmanagement

Bei den vier letztgenannten Modulen handelt es sich um Schwerpunktmodule aus den Bereichen Kulturphilosophie, Kulturgeschichte, Kultursoziologie und Kulturmanagement, von denen eins begleitend zur Masterarbeit gewählt werden soll. Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, Module im Umfang von 20 LP aus anderen Masterprogrammen der Universität Leipzig zu wählen und damit zwei Module aus dem Programm der Kulturwissenschaften zu ersetzen. Sie schließen Ihr Masterstudium mit der Masterarbeit (30 LP) ab und erreichen am Ende des Masters Kulturwissenschaften – Gesellschaft und Kultur 120 LP.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Master Kulturwissenschaften kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen nachweisen kann:

1. den erfolgreichen Abschluss eines kulturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, philosophischen oder historischen Bachelorstudiengangs bzw. eines als gleichwertig anerkannten Studiums an einer anderen Hochschule mit mindestens 60 ECTS in den genannten Fächergruppen. Über die Gleichwertigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss am Institut für Kulturwissenschaften.

2. Sprachkenntnisse: Englisch (B2), i.d.R. nachgewiesen durch das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife

Bewerbung

Der Master Kulturwissenschaften in Leipzig kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester begonnen werden.

1. Bewerbung online:

Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte über das AlmaWeb-Portal der Universität Leipzig.

Mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte über das Portal uni-assist.aus

Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes.

 

2. Bewerbungsfristen

Wintersemester: AlmaWeb: 01.05.-31.05.; uni-assist: 01.04.-31.05.
Sommersemester: AlmaWeb: 01.12.-15.01.; uni-assist: 01.11.-31.12.

3. notwendige Unterlagen

Folgende Unterlagen sind für die Prüfung der fachlichen Zugangsvoraussetzungen sowie für das Auswahlverfahren notwendig:

  • ein tabellarischer Lebenslauf
  • ein Zeugnis über einen berufsqualifizierenden Studienabschluss (inkl. Transcript of Records) bzw. ein Nachweis darüber, dass bei geordnetem Studienverlauf dieser Abschluss bis zum Beginn des Masterstudiums erreicht werden kann (Bescheinigung des Prüfungsamts); einfache Kopie ausreichend
  • Nachweis über Sprachkenntnisse in Englisch (Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen); Nachweis durch Abiturzeugnis möglich; einfache Kopie ausreichend
  • eine dreiseitige schriftliche Darlegung, die das bisherige Studium in den Kontext des Masters Kulturwissenschaften einordnet und die individuellen Studien- und Forschungsziele im Master spezifiziert

Bitte informieren Sie sich auch in der Studienordnung des Studiengangs.

 

Auswahl

Da der Master Kulturwissenschaften über eine begrenzte Aufnahmekapazität verfügt und örtlich zulassungsbeschränkt ist, wird aus den eingegangenen Bewerbungen, die die Zulassungskriterien erfüllen, eine Auswahl getroffen. Diese ist in der Auswahlordnung der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie geregelt und erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

  • die zum Zeitpunkt der Auswahl vorliegenden Noten des zugrunde liegenden ersten Hochschulabschlusses (Wichtung mit einem Anteil von 50 %);
  • die inhaltliche Passfähigkeit der im Bachelor absolvierten Module zu den vier am Institut für Kulturwissenschaften gelehrten Schwerpunkten (Wichtung mit einem Anteil von 50 %).

Weitere Informationen

erhalten Sie auf den Seiten der Fakultät