Die Praktische Philosophie fragt nach dem Menschen als empfindendes, wollendes und handelndes Wesen, das moralischen Gesetzen unterliegt und staatliche Formen der Gemeinschaft hervorbringt.

Gegenstand der systematischen Arbeit ist die Natur des menschlichen Denkens und Handelns: Philosophie des Geistes und der Sprache, Erkenntnistheorie, Moralphilosophie, Handlungstheorie. Die klassischen Autoren, die am meisten bedeutsam sind, sind Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant, Hegel, Frege, Wittgenstein.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Die Schule von Athen, Raffael (public domain)
Fresko von Raffael, Die Schule von Athen (public domain)
Prof. Dr. Sebastian Rödl

Prof. Dr. Sebastian Rödl

Universitätsprofessor

Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.07
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Dienstag 13:00 – 14:00 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail; Absprachen zu anderen Zeiten sind möglich

Mitarbeitende

PD Dr. Kerstin Andermann

PD Dr. Kerstin Andermann

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Institut für Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.08
04107 Leipzig

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Dr. Bianca Ancillotti

Dr. Bianca Ancillotti

Akademische Assistentin

Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H1 1.06
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail

Dr. Svantje Guinebert

Dr. Svantje Guinebert

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Institut für Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.10
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Montag 15:00 – 16:00 Uhr nach Anmeldung per E-Mail

Prof. Dr. Thomas Kater

Prof. Dr. Thomas Kater

Außerplanmäßiger Professor

Institut für Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H1 1.04
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Dienstag 11:30 – 12:30 Uhr im Semester

Gastwissenschaftler:innen

John Schwenkler (USA)
Humboldt-Forschungsstipendium (01.06.2022 – 31.08.2024)

Andrew Stephenson (Southampton, England)
Humboldt-Forschungsstipendium (01.10.2021 – 31.03.2023)

Weitere Informationen

Über das Institut

mehr erfahren

News und Veranstaltungen

mehr erfahren

Forschung am Institut

mehr erfahren