Wir stehen für eine anwendungsorientierte, internationale und partizipative Lehre. Hier finden Sie Informationen über die aktuellen Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereiches. Zudem können Sie sich über die Betreuung von Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich informieren.
Uns ist es wichtig, Wissenschaft und Praxis zu verbinden und damit sowohl wissenschaftlichen als auch praxis-politischen Nachwuchs auszubilden. Unsere Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen dabei in der Friedens- und Konfliktforschung, der EU-Außenpolitik und Europäisierungsforschung, der Sicherheitspolitik und der Internationalen Politischen Kommunikation (z. B. Populismus).
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Modul: Transnationalisierung und europäische Integration
Typ | Titel | Name | Zeit | Ort |
Vorlesung | Transnationalisierung und europäische Integration | Prof. Dr. Solveig Richter | Mi 15:15 –16:45 | HSG 12 |
Seminar | (Trans)national Perspectives on European Populisms | Charlotte Meier, M. A. | Mi 11:15 –12:45 | NSG 127 |
Seminar | Internationale Migration & Transnationalisierung | Anton Walsch, M. A. | Do 11:15 – 14:45, 14-tägig | NSG 127 |
Betreuung von Abschlussarbeiten
Wir betreuen am Fachbereich Abschlussarbeiten für den Bachelor- und Masterabschluss. Sollten Sie Interesse an einer Betreuung durch unser Team haben und thematisch sich im Fachbereich der IB verorten, lesen Sie vorab die Richtlinien und Tipps durch und vereinbaren Sie frühzeitig ein Gespräch.
Leitfaden
132 KB für die Bachelorarbeit
Guidelines
184 KB für die Masterarbeit