Der Podcast “InFo – Integrierte Forschung” begleitet drei Jahre lang das gleichnamige Forschungscluster, in welchem die Schnittstellen zwischen Technik, Ethik, Sozialwissenschaften und Recht betrachtet werden. Sechs Teilprojekte kreisen um die Frage: Wie beeinflusst die Technikentwicklung die Menschen und wie beeinflussen Mensch die Technikentwicklung?”
Folge 1: Die beiden Koordinator:innen des Clusters, Mone Spindler und Arne Manzeschke, stellen gemeinsam die Ziele des Forschungsclusters vor. Dabei sprechen sie darüber, was integrierte Forschung für sie bedeutet, welche Erfahrungen sie in ihrer Arbeit damit gemacht haben und wie ihr Idealbild von integrierter Forschung in der Zukunft aussieht.
Folge 2: Drei Mitarbeiter aus dem Teilcluster 1 stellen ihre Projekte vor: Sebastian Nähr-Wagener (LeDiLe, Lebensformen in Digitalisierten Lebenswelten), Marcell Sass (SoDiLe, Souveränität in Digitalisierten Lebenswelten) und Jochen Steil (OrDiLe, Orientierung in Digitalisierten Lebenswelten). Sie sprechen und diskutieren über ihre Forschungsansätze, welche Gemeinsamkeiten die drei Teilprojekte haben und worin sie sich trotzdem unterscheiden.
Abonnieren
Die nächste Podcast-Folge erscheint in der zweiten Jahreshälfte 2023. Es erwarten euch weitere spannende Einblicke in die integrierte Forschung. Insgesamt gibt es sechs Podcast-Folgen, welche sich über die dreijährige Projektlaufzeit erstrecken- und in einem halbjährlichen Rhythmus veröffentlicht werden.
Gefördert durch
