Best Practice Startseite Institut

Aktuelles

Ballgesellschaft beim Tanz in der Kongreßhalle

Nachricht

Veterinärmedizin feierte 100. Geburtstag: Rückblick in Bildern

Mehr erfahren
Dr. Ricarda Schmidt ist gleich doppelt für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu Ess- und Gewichtsstörungen im Kindes- und Jugendalter ausgezeichnet worden. Foto: Stefan Straube / UKL

Nachricht

Zwei Preise für Forschung zu Essstörungen sowie Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Mehr erfahren
Das Zytoskelett durchzieht Zellen (gezeigt sind hier Aktinstrukturen in Orange und der Zellkern in Türkis) und gibt ihnen mechanische Stabilität. Diese Strukturen zeigen deutliche Variationen bei krebsartigen Veränderungen und beeinflussen damit maßgeblich die Zellmechanik.

Pressemitteilung

"Physics of Cancer": Expert:innen diskutieren die verschiedenen Ebenen der Krebsentwicklung

Mehr erfahren
Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Institut

Hier kann eine Anmoderation des Themas eingefügt werden. Diese ist nicht obligatorisch. Die Länge der Anmoderation ist auf 300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) beschränkt.

Unser Profil

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

mehr erfahren
Keramikgefäße in der Vitrine der Dauerausstellung der Sammlung Ur- und Frühgeschichte

Studium

Hier kann eine Anmoderation des Themas eingefügt werden. Diese ist nicht obligatorisch. Die Länge der Anmoderation ist auf 300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) beschränkt.

Foto: Colourbox
Eine Sitzreihe im Hörsaal, an den Klapptischen sitzen eine junge Frau und daneben zwei junge Männer und schreiben etwas auf.
An einem gedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen sitzen Menschen die sich unterhalten.

Forschung

Forschung

Kontakt & Anfahrt

Institut für Romanistik

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Klaus Grübl

Telefon: +49 341 97-37410
Telefax: +49 341 97-37429

Sprechzeiten
Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.