Die Studierenden werden in aktuelle Projekte eingebunden, etwa zur offiziellen Deutschen Buchhandelsgeschichte des Börsenvereins. Neben unserem Almanach der Flachware, die in einer Redaktionswerkstatt entsteht, sind hier unter Mitarbeit der Studierenden schon zahlreiche wichtige Bücher entstanden, über Verlage wie Reclam und Kiepenheuer, den Bücherschmuggel in der DDR und den innerdeutschen Literaturaustausch.
Flachware – Das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
Die Flachware nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als „Flachware“ – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.