In diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Lehr/Lernprojekt mit zwei Partneruniversitäten aus Indonesien statt, für dessen Teilnahme ab sofort Bewerbungen möglich sind.
(circa) 19.6. – 29.6.2023 in Leipzig & 29.10. – 9.11.2023 in Jakarta und Malang (Indonesien)
Liebe Studierende,
Endspurt für die ERASMUS-Berwerbungen für das Akademische Jahr 2023/24! Anmeldungen für einen Austausch über unser Institut oder ein anderes Institut der Fakultät bitte über das Portal auf dieser Seite: https://www.sozphil.uni-leipzig.de/studium/international/auslandsstudium#c291…
Im interdisziplinären Kolloquium des Instituts für Kulturwissenschaften werden regelmäßig Vorträge von Gästen sowie Projektvorstellungen der Mitarbeitenden des Instituts diskutiert - diesmal mit Dr. Ringo Rösener wiss. Mitarbeiter im Forschungsbereich Kulturmanagement und Soziologie des kulturellen…
Im interdisziplinären Kolloquium des Instituts für Kulturwissenschaften werden regelmäßig Vorträge von Gästen sowie Projektvorstellungen der Mitarbeitenden des Instituts diskutiert - diesmal mit der Gastprofessorin und Geschäftsführerin des SINUNS-Instituts Silke Borstedt.
Im interdisziplinären Kolloquium des Instituts für Kulturwissenschaften werden regelmäßig Vorträge von Gästen sowie Projektvorstellungen der Mitarbeitenden des Instituts diskutiert. Diesmal hören wir Eva Geulen Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.
Das Institut begrüßt herzlich Dr. Silke Borgstedt vom Sinus-Institut, die im Wintersemester 2022/23 die Gastprofessur im Bereich Kulturmanagement bekleiden wird. Frau Borgestdt wird Seminare im Bereich der Wertewandel- und Zukunfstforschung anbieten und freut sich, unseren Studierenden ihre…