Die Philosophie der Kognitiven Anthropologie fragt nach dem Verhältnis von Geistes- und Kognitionswissenschaft besonders im Kontrast der Entwicklung des Menschen.

Die Schwerpunkte der Professur liegen in der Erforschung der Philosophie des zuvor benannten Verhältnis. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbstbewusstsein und sozialer Kognition.

Neben ihrer Verankerung im Institut für Philosophie bildet die Professur eine der Kernarbeitsgruppen des Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung (LFE).

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Foto: Colorbox

Im Sommersemester 2023 wird Frau Professorin Kristina Musholt als Forschungsfellowship in der Kollegforschergruppe "Human Abilities" in Berlin arbeiten.

Die Professur wird im SoSe 2023 durch Jun.-Professor Sascha Fink vertreten.

Jun.-Prof. Dr. Sascha Fink

Jun.-Prof. Dr. Sascha Fink

Vertretung der Professur

Kognitive Anthropologie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.02
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37056
Telefax: +49 341 97-35849

Sprechzeiten
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail

Prof. Dr. Kristina Musholt

Prof. Dr. Kristina Musholt

Universitätsprofessorin

Kognitive Anthropologie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.02
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Bitte fragen Sie eine Sprechzeit per e-mail nach.


Forschungsprojekte

Scientific Network „Understanding Others”

Mitarbeit im Rahmen des Scientific Network „Understanding Others. Integration of Social Cognitive and Affective Processes”.

Scientific Network:
Understanding Others

Virtuelles Forschungsnetzwerk „Development of Intellectual Humility”

Beteiligung im internationalen, virtuellen Forschungsnetzwerk zum Thema „Development of Intellectual Humility”, welches von der Templeton Foundation (USA) gefördert wird. Erforscht wird hierbei eine begriffliche Bestimmung der Tugend der „Intellektuellen Bescheidenheit” einerseits und die empirische Untersuchung der Entwicklung dieser Tugend in der frühen Kindheit andererseits.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Projektes

Dr. Katharina Anna Helming

Dr. Marie Schäfer

Die Entwicklung intellektueller Bescheidenheit

Gastwissenschaftlerin

Dr. Katrin Felgenhauer

Dr. Katrin Felgenhauer

Gastwissenschaftlerin (Fritz Thyssen Stiftung) im Akademischen Jahr 2022/23

Institut für Philosophie
Geisteswiss. Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 0.01
04107 Leipzig

Weitere Informationen

Über das Institut

mehr erfahren

News und Veranstaltungen

mehr erfahren

Forschung am Institut

mehr erfahren