Auf dieser Seite finden Austauschstudierende aus dem Ausland die wichtigsten Informationen und Dokumente, welche sie für die Organisation Ihres Studiums an unserer Fakultät benötigen.
Austauschinstitute an unserer Fakultät
Die Informationen dieser Seite richten sich an Sie, wenn Sie mit einem Kooperationsvertrag der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie nach Leipzig kommen.
Informationen zur Semesterplanung in Ihrem Austauschsemester in Leipzig
Damit Sie in Ihrem Austauschsemester bei uns in Leipzig auch problemlos studieren können, müssen Sie vor Semesterbeginn einiges vorbereiten. Das Wichtigste ist dabei das Learning Agreement, auf dessen Grundlage vereinbart wird, welche Module Sie in Leipzig belegen. Nur wenn das Learning Agreement fristgerecht eingereicht wird, können Sie sich in unsere Module einschreiben und sich zu den Prüfungen anmelden.
Der erste Schritt ist das Anfertigen des Learning Agreements, welches nach der Ankunft in Leipzig überarbeitet werden kann. Das Learning Agreement bildet die Basis für Ihren Erasmus-Studienaufenthalt. Es regelt die spätere Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Leistungen. Bitte starten Sie frühzeitig mit Ihrer Studienvereinbarung, dem sogenannten Learning Agreement, um alle notwendigen Unterschriften vor dem Auslandsaufenthalt einzuholen. Fertigen Sie das Learning Agreement nur für komplette Module an und nicht für einzelne Lehrveranstaltungen (diese unterscheiden sich oft von Semester zu Semester). Welche Module in welchen Umfängen von Ihnen studiert werden können, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
In Modulen des Studienganges Ihres Kooperationspartners können Ihnen Plätze garantiert werden. Modulplätze in einem anderen Studiengang sind unter Umständen begrenzt und ein Platz kann nicht garantiert werden, auch wenn Sie das Modul in Ihrem Learning Agreement angeben. Sollten Sie den geplanten Platz in einem fachfremden Studiengang nicht erhalten, können Sie das Learning Agreement nachträglich anpassen.
Für die Modulinhalte können Sie sich an den Vorlesungsverzeichnissen der letzten Jahre orientieren. Beachten Sie aber, dass sich Seminarinhalte jedes Jahr ändern. Die aktuellen Vorlesungsverzeichnisse werden in der Regel Anfang September (Wintersemester) bzw. Anfang März (Sommersemester) auf den Seiten der Institute der Fakultät veröffentlicht.
Das Learning Agreement schicken Sie fristgerecht an den Helpdesk der Fakultät.
Austauschstudierende über das Global and European Studies Institute reichen das Learning Agreement bitte direkt bei Stephan Kaschner ein.
Reichen Sie das Learning Agreement für das Wintersemester 2024 zwischen 16.09. und 26.09.2024 ein!
Halten Sie zwingend die Frist zur Übermittlung des Learning Agreement ein, da Sie sich sonst nicht elektronisch in die Module einschreiben können.
Haben Sie Ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk der Fakultät (oder Stephan Kaschner, wenn Sie über das Global and European Studies Institute nach Leipzig kommen) eingereicht, können Sie sich elektronisch in die Module einschreiben und zur Prüfung anmelden.
Hinweis zur Einschreibung in die Module an unserer Fakultät
Bei Fragen rund um die Moduleinschreibung können Sie sich ebenfalls an den Helpdesk der Fakultät wenden.
Der Helpdesk wird für alle Austauschstudierenden der Fakultät rechtzeitig vor der Moduleinschreibung eine verpflichtende Informationsveranstaltung anbieten, in der Sie alles Wissenswerte zur Einschreibung und der Organisation Ihres Studiums in Leipzig erhalten.
Verpflichtende Informationsveranstaltung im Wintersemester 2024
16. September 2024, 15 Uhr (digital)
Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: erasmus.sb.sozphil@uni-leipzig.de
Moduleinschreibung an anderen Fakultäten der Universität
Um sich in Module anderer Studiengänge außerhalb der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie einschreiben zu können, müssen Sie sich an die jeweilige Fakultät wenden. Achten Sie darauf, dass Sie sich möglichst digital in die Module einschreiben lassen. Nur so können Sie ein elektronisches Transcript of Records am Ende Ihres Aufenthaltes erhalten.
Sollte dies nicht möglich sein, müssen Sie sich auf anderem Weg Ihre Teilnahme/Prüfung bestätigen lassen. Sprechen Sie dies am besten mit den Verantwortlichen der anderen Fakultäten ab.
Für Ihre Heimatuniversität benötigen Sie ein Transcript of Records mit Ihren Modulbelegungen und Leistungen an der Universität Leipzig. Das Transcript wird digital erstellt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie kommen über einen Austausch mit einem Kooperationsvertrag unserer Fakultät nach Leipzig
- Sie sind ordnungsgemäß digital in AlmaWeb in die Module eingeschrieben und zur Prüfung angemeldet (eine einfache Bestätigung eines Lehrenden reicht hierfür nicht aus)
- Die Noten wurden von den Lehrenden bzw. dem Prüfungsmanagement in AlmaWeb verbucht
Das Transcript of Records erhalten Sie von der Erasmuskoordination Ihres Austauschstudienganges in Leipzig.
Modulangebot für Austauschstudierende
Hier finden Sie das Modulangebot ihres Partnerinstitutes, über dessen Kooperationsvertrag Sie nach Leipzig kommen und Ihnen somit offen steht.
Studierende unserer Fakultät studieren in Modulen, einem Container, welcher aus einer bis zu drei Lehrveranstaltung zu einem Thema besteht und mit einer Modulprüfung abschließt. Je nach Aufwand und Umfang des Modules werden 5 bzw. 10 ECTS vergeben, wenn das Modul erfolgreich abgeschlossen wird.
In den Übersichten der Institute sehen Sie, welche Module in welchem Umfang und welcher Prüfungsleistung von Ihnen belegbar sind. Einige Module sind sowohl im vollen Umfang mit 10 ECTS als auch in kleinem Umfang mit 5 ECTS wählbar. Darüber hinaus ist es nicht möglich Einzelveranstaltungen innerhalb eines Modules zu belegen.
Module anderer Institute außerhalb Ihres Kooperationsvertrages finden Sie in separaten Übersichten weiter unten.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag mit den Global and European Studies an unsere Fakultät kommen. Mastermodule können von Bachelorstudierenden nicht belegt werden. Haben Sie Ihr Learning Agreement fristgerecht bei Stephan Kaschner eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Global and European Studies garantiert werden.
Studierende, die über einen anderen Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Global and European Studies für andere Studiengänge.
Angebot Master Global and European Studies
183 KB
Austauschstudierende der Global and European Studies können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag mit der Kommunikations- und Medienwissenschaft an unsere Fakultät kommen. Mastermodule können von Bachelorstudierenden nicht belegt werden. Haben Sie ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Kommunikations- und Medienwissenschaft garantiert werden.
Studierende, die über einen anderen Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Kommunikations- und Medienwissenschaft für andere Studiengänge.
Angebot Bachelor Kommunikations- und Medienwissenschaft
137 KB
Angebot Master Kommunikations- und Medienwissenschaft
352 KB
Austauschstudierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag mit den Kulturwissenschaften an unsere Fakultät kommen. Haben Sie ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Kulturwissenschaften garantiert werden.
Studierende, die über einen anderen Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Kulturwissenschaften für andere Studiengänge.
Angebot Bachelor Kulturwissenschaften
255 KB
Angebot Master Kulturwissenschaften
146 KB
Austauschstudierende der Kulturwissenschaften können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag mit der Philosophie an unsere Fakultät kommen. Haben Sie ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Philosophie garantiert werden. Bachelorstudierenden der Philosophie stehen Module des Master Philosophie ebenfalls offen.
Studierende, die über eine andere Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Philosophie für andere Studiengänge.
Angebot Philosophie
222 KB
Austauschstudierende der Philosophie können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag der Politikwissenschaft an unsere Fakultät kommen. Haben Sie ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Politikwissenschaft garantiert werden. Bachelorstudierenden der Politikwissenschaft stehen Module des Master Politikwissenschaft ebenfalls offen.
Studierende, die über einen anderen Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Politikwissenschaft für andere Studiengänge.
Angebot Politikwissenschaft
207 KB
Austauschstudierende der Politikwissenschaft können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Diese Module sind nur für Sie geöffnet, wenn Sie über einen Kooperationsvertrag mit der Soziologie an unsere Fakultät kommen. Mastermodule können von Bachelorstudierenden nicht belegt werden. Haben Sie ihr Learning Agreement fristgerecht beim Helpdesk eingereicht, kann Ihnen ein Platz in den Modulen der Soziologie garantiert werden.
Studierende, die über einen anderen Kooperationsvertrag nach Leipzig kommen, orientieren sich bitte am Modulangebot der Soziologie für andere Studiengänge.
Angebot Bachelor Soziologie
170 KB
Angebot Master Soziologie
226 KB
Austauschstudierende der Soziologie können auch Module anderer Studiengänge der Fakultät bzw. anderer Fakultäten belegen. Hierfür gibt es allerdings keine Platzgarantie.
Modulangebot außerhalb des eigenen Kooperationsvertrages
Das folgende Modulangebot ist für Studierende geöffnet, die
- Module eines anderen Studienganges außerhalb des Austauschstudienganges an unserer Fakultät belegen wollen.
- über einen Kooperationsvertrag eines Studienganges außerhalb der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie nach Leipzig kommen und etwas an unserer Fakultät belegen wollen.
Das Modulangebot des Studienganges über dessen Kooperationsvertrag unserer Fakultät Sie zu uns kommen, entnehmen Sie den Übersichten weiter oben.
Darüber hinaus können Sie auch Module anderer Studiengänge unserer Fakultät belegen. Allerdings sind die Plätze hier für Austauschstudierende begrenzt und können nicht garantiert werden. Die Plätze der Module werden während der Moduleinschreibung im Windhundverfahren vergeben.
Kommen Sie über einen Kooperationsvertrag eines Studienganges einer anderen Fakultät nach Leipzig, orientieren sich ebenfalls an den Übersichten hier. Module können nur in den dargestellten Optionen studiert werden.
Modulangebot Bachelorstudiengänge der Fakultät
569 KB
Neben dem Angebot unserer Fakultät können Sie auch Module anderer Fakultäten besuchen. Das Angebot und die Einschreibung in die Module unterscheiden sich aber teilweise erheblich von den Prozessen an unserer Fakultät. Sie müssen sich selbstständig um die Einschreibung an anderen Fakultäten kümmern. Es wird zwingend empfohlen, dass Sie sich an anderen Fakultäten auch elektronisch in die Module einschreiben lassen. Nur so kann für Sie am Ende Ihres Aufenthaltes das Transcript of Records digital für die Belegungen ausgegeben werden.
Erasmuskooridnation der Studiengänge
In Module der Studiengänge Germanistik, Anglistik und Romanistik können Sie sich während der Moduleinschreibung ebenfalls problemlos digital einschreiben. Hinweise dazu finden Sie auf den Seiten der Institute.