Studienstart 2023

Willkommen an unserer Fakultät, liebe Neuimmatrikulierte. Damit euer Studienstart bei uns reibungslos funktioniert, haben wir vom Helpdesk und eure Studiengänge Informations- und Willkommensveranstaltungen vorbereitet. Alle Informationen findet hier hier auf der Seite. Wir freuen uns auf euch!

Studierende auf dem Leibnizforum

Veranstaltungen zum Studienstart

Erhaltet hier eine Übersicht über das Angebot des Helpdesk und eurer Studiengänge, um euch den Studienstart 2023 zu erleichtern. Sucht euch einfach euren Studiengang und ihr bekommt alle wichtigen Veranstaltungen für euren persönlichen Studienbeginn.

mehr erfahren

Auf einen Blick

Der „Helpdesk“ ist eine zentrale Anlaufstelle von Studierenden für Studierende an der Fakultät. Er dient als „erste Hilfe“ bei allgemeinen Orientierungsfragen, der Studienorganisation und unterstützt das Prüfungsmanagement, die Studienfachberatung sowie das Studienbüro der Fakultät.

In diesen Angelegenheiten helfen wir Euch gern weiter

  1. Nutzung des AlmaWeb-Portals (Bewerbung, Einschreibung, Rückmeldung etc.)
  2. Information und Beratung zu den Studiengängen, Bewerbungsprozess und Zugangsvoraussetzungen
  3. Moduleinschreibung
  4. Individuelle Studienorganisation und Semesterplanung
  5. Unterstützung der Fakultät im Bereich Evaluation
  6. Hilfestellung bei der Anerkennung von auswärtigen Leistungen
  7. Studienorganisation im Rahmen von ERASMUS+
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Team vom Helpdesk hilft euch immer gern weiter. Foto: Chrisian Hüller

Kleiner Ratgeber für Studierende

Fragen zur Studienorganisation, von der Bewerbung bis zur Abschlussarbeit, hat der Helpdesk in einem kleinen Ratgeber für die Studierenden bereitgestellt. Hier findet Ihr alles zu Verantwortlichkeiten und Erläuterungen zu studiengangsspezifischen Abläufen in eurem Studiengang.

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
PDF 429 KB

INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN
PDF 573 KB

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE
PDF 491 KB

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
PDF 588 KB

Institut für Soziologie
PDF 447 KB

Sprechzeiten (während der Vorlesungszeit):

Die persönlichen Sprechzeiten findet ihr unten in unseren Profilen.

Es sind nicht alle Ansprechpersonen jeden Tag in der Sprechstunde des Helpdesk. Wenn ihr individuelle Beratung für einen Studiengang benötigt, dann schaut bitte, wann eure Ansprechperson Sprechzeiten hat. Zusätzlich könnt ihr uns jederzeit erreichen über unser Kontaktformular.

 

Adresse

Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ)
Beethovenstraße 15
Erdgeschoss im Raum H4 0.10.

Kontakt

Studiendokumente

Hier findet ihr alle relevanten Ordnungen und Studiendokumente zu euren Studiengängen.
In den "Amtlichen Bekanntmachungen" sind sämtliche Rechtsordnungen hinterlegt. Zusätzlich haben wir für euch die Modulbeschreibungen und Anhänge der Studien- und Prüfungsordnungen bereitgestellt. Hier könnt ihr genau sehen, wie die Module aufgebaut sind, welche Prüfungsleistungen erbracht werden müssen und welche Teilnahmevoraussetzungen es gibt.

Es kann vorkommen, dass in den "Amtlichen Bekanntmachungen" Änderungssatzungen (ÄS) zu finden sind. ÄS werden erstellt, wenn es nur kleine Änderungen an den Ordnungen gab. Ein Blick lohnt sich also.
Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch gern an uns wenden.

 

B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft (PO 2019 I.ÄS 23)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft (PO 2022)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Communication Management (PO 2021)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.Sc. Journalismus (PO 2018 I.ÄS 20)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Global Mass Communication (PO 2015 I.ÄS 17)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

B.A. Kulturwissenschaften (PO 2013 III.ÄS 20)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Kulturwissenschaften (PO 2012 II.ÄS 22)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

B.A. Philosophie (PO 2013 III.ÄS 18)
Anhang Studienordnung    Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Philosophie (PO 2009 I.ÄS 13)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Ethik/Philosophie - Grundschule (PO 2012 I.ÄS 14)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Ethik/Philosophie - Oberschule (PO 2012 IV.ÄS 16)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Ethik/Philosophie - Gymnasium (PO 2012 IV.ÄS 16)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Ethik/Philosophie - Sonderpädagogik (PO 2012 III.ÄS 15)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Ethik/Philosophie - Berufsbildende Schulen (PO 2022)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

B.A. Politikwissenschaft (PO 2013 I.ÄS 22)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. Politikwissenschaft (PO 2022)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

M.A. European Integration in East Central Europe (PO 2015 II.ÄS 17)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung - Oberschule (PO 2012 II.ÄS 22)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft - Gymnasium (PO 2012 II.ÄS 22)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Lehramt Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft - Berufsbildende Schulen (PO 2022)
Anhang Studienordnung     Anhang Prüfungsordnung     Modulbeschreibung     Amtliche Bekanntmachungen     Studienverlauf

Eure Ansprechpersonen

Im Helpdesk arbeiten Studierende verschiedener Studiengänge der Fakultät, die mit ihrer Studienerfahrung gern weiterhelfen bzw. wissen, wer weiterhelfen kann. Hier findet ihr die richtige Ansprechperson für euren Studiengang. Ihr findet uns im Raum H4 0.10 im GWZ in der Beethovenstraße 15.

 Lukas Beyer

Lukas Beyer

B.A./M.A. Kulturwissenschaften, B.A./M.A. Soziologie, Wahlfach Kulturwissenschaften, Wahlfach Soziologie

Sprechzeiten
Dienstag 11 - 13 Uhr   &
Donnerstag 13 - 15 Uhr



 Lara-Sophie Fouquet

Lara-Sophie Fouquet

B.A./M.A. KMW, M.A. Communication Management, M.Sc. Journalismus, M.A. Global Mass Communication, Wahlfach KMW, Wahlfach Crossmedia Journalismus, Wahlfach Buchwissenschaft

Sprechzeiten
Montag 09 - 11 Uhr   &
Mittwoch 10 - 12 Uhr


 Leon Fitzer

Leon Fitzer

B.A./M.A. Philosophie, M.A. Logik, Lehramt Ethik, Wahlfach Ethik, Wahlfach Philosophie

Sprechzeiten
Montag 09 - 11 Uhr   &
Dienstag 11 - 13 Uhr



 Hannah Russ

Hannah Russ

B.A./M.A. Politikwissenschaft, M.A. European Integration in East Central Europe, Lehramt Gemeinschaftskunde, Wahlfach Politikwissenschaft

Sprechzeiten
Mittwoch 10 - 12 Uhr   &  
Donnerstag 13- 15 Uhr


Internationales

Wenn du Fragen zur ERASMUS+-Bewerbung hast oder für ein Austauschsemester nach Leipzig kommen willst, kannst du dich gern zu folgenden Anliegen an uns wenden.


Austauschsemester in Leipzig:

 

Austauschsemester an einer Partneruniversität


Ihr könnt uns per Mail kontaktieren oder einen Termin für eine digitale Sprechstunde mit Anneke Junge vereinbaren.
Habt ihr spezielle Fragen zu Studieninhalten in Leipzig oder an den Partneruniversitäten, könnt ihr euch auch gern direkt an eure verantwortlichen Erasmusfachkoordinatoren wenden.

 Anneke Junge

Anneke Junge

Informationsveranstaltungen im Rahmen von ERASMUS+ / ERASMUS+-Bewerbung / Ansprechpartnerin für internationale Austauschsstudierende

Schwarzes Brett

Am schwarzen Brett des Helpdesks veröffentlichen wir regelmäßig studentische Jobangebote, Aufrufe und sonstige Informationen, die für Studierende interessant sind.

Keine Nachrichten verfügbar.

Kontakt

Nutzt bitte unser Kontaktformular um uns zu schreiben. So können wir euch schneller antworten. Viele Fragen beantworten sich auch schon in unseren Ratgebern weiter oben auf unserer Seite.

Helpdesk

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung zum Nachlesen.
 Helpdesk

Helpdesk

Erste Anlaufstelle für Studierende bei Fragen zur Studienorganisation

Beethovenstraße 15, Raum 4.010
04107 Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

Moduleinschreibung

mehr erfahren

Bewerbung um einen Studienplatz

mehr erfahren

Anerkennung von Fremdleistungen

mehr erfahren

Prüfungsamt

mehr erfahren