Die Theoretische Philosophie fragt nach dem Menschen als wahrnehmendes und erkennendes Wesen.

Die Professur lehrt und forscht im Besonderen zu Themen der Sprachphilosophie, der Philosophie des Geistes, der Ästhetik, des Deutscher Idealismus und der Geschichte der Analytischen Philosophie über eine große Vielfalt an Philosophen wie Kant, Emerson, Nietzsche, Kierkegaard, Josiah Royce, William James, Frege, Carnap, Wittgenstein, Putnam, Cavell, Rorty und McDowell.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Leibniz-Denkmal im Leibnizforum Universität Leipzig
Foto: Randy Kühn, Universität Leipzig

Vertretung Professur im WiSe 2022/23

Dr. Ansgar Lyssy

Dr. Ansgar Lyssy

Vertretung der Professur

Theoretische Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H1 1.03
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35773
Telefax: +49 341 97-35849

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail

Mitarbeitende

Dr. Jonas Held

Dr. Jonas Held

Akademischer Assistent

Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H1 1.11
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr nach Anmeldung per E-Mail

Dr. Dawa Ometto

Dr. Dawa Ometto

Postdoc Humboldt-Professur

Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H2 1.12
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail

Prof. Dr. Nikolaos Psarros

Prof. Dr. Nikolaos Psarros

Außerplanmäßiger Professor

Theoretische Philosophie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H1 1.12
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr

Privatdozentin

PD Dr. Beatrice Kobow

PD Dr. Beatrice Kobow

Privatdozentin

Institut für Philosophie
Geisteswiss. Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail

Weitere Informationen

Über das Institut

mehr erfahren

News und Veranstaltungen

mehr erfahren

Forschung am Institut

mehr erfahren