Informationen zu Bewerbung und Organisation eines Auslandsstudiums
Institut für Kulturwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Philosophie
am Freitag, den 13. Dezember 2019 um 10 Uhr
GWZ, Haus 5, Raum 1.16… mehr
Letzte Änderung: 3. Dezember 2019 | biru
Das Tutorium bei Laura Overhage (montags 15.15-16.45 Uhr im NSG 102) muss krankheitsbedingt am 02. und 09.12.19 ausfallen.… mehr
Letzte Änderung: 2. Dezember 2019 | biru
Wegen Terminüberschneidungen muss die Sprechstunde am 03.12.19 bei Frau PD Dr. Melanie Morisse ausfallen. Die nächste Sprechstunde findet dann wieder regulär am 10.12.19 statt.… mehr
Letzte Änderung: 3. Dezember 2019 | biru
3758551 |
2.0 |
3707685 |
3.3 |
3711098 |
1.7 |
3714988 |
1.3 |
3718150 |
2.3 |
3720076 |
3.0 |
3732031 |
2.7 |
3735033 |
2.3 |
3735121 |
2.0 |
3741191 |
2.0 |
3745270 |
Nicht bestanden |
3748464 |
3.0 |
…
mehr Letzte Änderung: 18. November 2019 | ploe
Die israelische Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin Dr. Miri Yemini hat ein ,,Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler” der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten. Wissenschaftliche Gastgeberin ist Professorin Dr. Nina Kolleck vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Zu Yeminis Forschungsschwerpunkten zählen Fragen der Internationalisierung und Globalisierung … mehr
Letzte Änderung: 15. November 2019 | biru
Die Klausur für dieses Modul findet statt am Mittwoch, d. 18.12.2019 (15.15-16.45 Uhr).
Bitte finden Sie sich ca. 15 min. vorher ein und bringen Sie Ihren Studien- / oder Personalausweis mit.
Da in zwei Hörsälen geschrieben wird, findet … mehr
Letzte Änderung: 7. November 2019 | biru
30. Oktober 2019 (in H5 0.15)
Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski (Universität Leipzig)
„Cäsarische Politik als Herausforderung für die Demokratieforschung“
27. November 2019
Dr. Miri Yemini (Universität Tel Aviv/Freie Universität Berlin)
“Re and de-contextualising Global Citizenship Education – systematic … mehr
Letzte Änderung: 30. Oktober 2019 | biru
Ab dem 1. November 2019 verstärkt Prof. Dr. Nina Kolleck unser Team als Professorin für politische Bildung. Forschungsschwerpunkte der frisch Ernannten sind Fragen mit zentraler thematischer Bedeutung für die politische Bildung im Allgemeinen und politische Bildung im Kontext von Europa … mehr
Letzte Änderung: 30. Oktober 2019 | alor
Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für die Studiengänge des Instituts – nunmehr in der 8. Auflage – finden Sie hier: VVZWS19-20_8
Allfällige Änderungen werden in den kommenden Tagen eingearbeitet und in neuen Auflagen veröffentlicht.… mehr
Letzte Änderung: 10. Oktober 2019 | dsch
Wir begrüßen am Institut auch herzlich einen neuen Kollegen: Ireneusz Pawel Karolewski war Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wroclaw (2009-2019) und zugleich Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam. Er studierte Politikwissenschaft (1990-1995), promovierte (1999) und habilitierte sich (2008) … mehr
Letzte Änderung: 1. Oktober 2019 | alor