Institut für Politikwissenschaft
Aktuelles
Aktualisiertes Hygienekonzept für das GWZ vom 24. Januar 2021
Bitte beachten Sie das neue Hygienekonzept für den Neubau Geisteswissenschaften/GWZ vom 24.02.2021
Offene Vorlesungen bei virtueller Arqus Winterschule zu „Rethinking climate risk“
Die europäische Hochschulallianz Arqus veranstaltet ihre erste digitale Winterschule. Sie findet im Rahmen der Action Line 7: Engaged European Citizens vom 22.-26.02.2021 zum Thema „Rethinking climate risk“ statt und bildet den Auftakt des drei Teile umfassenden Collaborative Learning Programme....
Stellenausschreibung 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
Befristet in Abhängigkeit von der formalen Projektbewilligung, voraussichtlich bis 31.3.2024
65% einer Vollbeschäftigung
vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
An der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut für Politikwissenschaft (Prof. Dr. Astrid Lorenz) sind ab 1....
neue Liste der Terminierung von Modulprüfungen in diesem Semester
Institut
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.
Institutsleitung
Arbeitsbereiche
Studium
Erfahren Sie mehr über das Studium der Politikwissenschaft und des Lehramtsfachs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft.
Forschung
Unsere Forschungskooperationen und Netzwerke
- Jean Monnet Centre of Excellence (öffnet in einem neuen Tab)
- Leibniz Wissenschaftscampus Eastern Europe – Global Area (öffnet in einem neuen Tab)
- Netzwerk Politics in East Central Europe (öffnet in einem neuen Tab)
- Kompetenznetzwerk zur Landes- und Kommunalpolitik (öffnet in einem neuen Tab)
- Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge (öffnet in einem neuen Tab)
- ECPR Standing Group Identity (öffnet in einem neuen Tab)